Sit Happens! - der basiskurs
Intensivkurs für Junghunde & Tierschutzhunde jeden Alters
In einer Kleingruppe von 4-6 Teams erarbeitest du dir in bis zu 4 Modulen ganz konkret und intensiv, worauf es beim Zusammenleben mit deinem Junghund oder Tierschutzhund ankommt. Egal ob aus Tierheim, Auslandstierschutz oder aus privater Hand: Du und dein neuer Mitbewohner lernt hier, wie man zufrieden und gelassen zusammen durch den Alltag kommt. In jeder Kursstunde gibt es zudem genug Raum für offene Fragen rund um euren Hund. Und wer noch einen Maulkorb benötigt bekommt diesen ebenfalls hier – Beratung inklusive.
Für wen ist der Kurs geeignet?: Junghunde ab ca. 16/17 Wochen (z.B. Hunde aus dem Auslandstierschutz) und erwachsene Tierheim-, Second Hand- und Tierschutzhunde bzw. Hunde und Menschen, die gerne nochmal die Basics zusammen angehen wollen – gerade auch für Ersthundehaltende besonders gut geeignet, da auch die Theorie nicht zu kurz kommt!
Der Basiskurs Modul 1-4 ist ein geschlossener modularer Kurs für Hunde ab ca. 16/17 Wochen mit einer festen Stundenzahl. Die Teilnehmenden bleiben i.d.R. über den gesamten Kursverlauf als Gruppe zusammen. Für Neukund*innen findet vorab ein Erstgespräch statt. Während des Kursverlaufs ist zusätzlich die Teilnahme an unseren Social Walks, Sozialkontaktgruppen oder Trainingsspaziergängen zu empfehlen, wo Kursinhalte wiederholt, gefestigt und generalisiert werden.
Wichtig: Es handelt sich hierbei um keinen Beschäftigungskurs. Eine regelmäßige Teilnahme, das tägliche Umsetzen und Festigen des Erlernten sowie die Arbeit im häuslichen Bereich und an der Beziehungsstruktur sind Grundvoraussetzung für den Erfolg dieses Intensivkurses.
Ziel des Kurses ist u.a., dass eine so solide Basis erarbeitet werden konnte, dass sich die Teams sicher und entspannt im Alltag bewegen und bei Bedarf am Vorbereitungskurs für den BVZ Hundeführerschein teilnehmen können.
Modul 1 ist einzeln buchbar, alle weiteren Module sind Aufbaumodule.
Die 4 Module des Basiskurses
MODUL 1
Grundlagen der Hundeerziehung I
BASISKURS 1
6 Kurstermine
2 x Theorie Online 90 min
4 x Praxis 60 min
+ WhatsApp Gruppe zur Videoanalyse
MODUL 2
Grundlagen der Hundeerziehung II
BASISKURS 2
5 Kurstermine
1 x Theorie Online 120 min
4 x Praxis 60 min
+ WhatsApp Gruppe zur Videoanalyse
MODUL 3
Orientierung an der Leine
BASISKURS 3
8 Kurstermine
8 x Praxis 60 min
+ WhatsApp Gruppe zur Videoanalyse
MODUL 4
Der verbindliche Rückruf
BASISKURS 4
5 Kurstermine
1 x Theorie Online 90 min
4 x Praxis 60 min
+ WhatsApp Gruppe zur Videoanalyse
Was du bekommst:
- insgesamt fast 30 Stunden Theorie und Praxis in 4 Modulen
- Intensivkursmodule Führen & Folgen und Rückruf
- individuelle Betreuung in einer Kleingruppe
- Raum für Fragen rund um den eigenen Hund
- bei Bedarf individuelle Maulkorbberatung
- begleitende und vertiefende Skripte zu ausgewählten Themen
- WhatsApp Betreuung und Videoanalyse
Vertiefung und Generalisierung kann bei unseren Social Walks, Sozialkontaktgruppen, Trainingsspaziergängen oder im individuellen Einzeltraining erfolgen.
Kommende Termine:
Kursstart März 2024 – AUSGEBUCHT – Kursstart Oktober 2024 – AUSGEBUCHT
Kursstart Februar 2025 – AUSGEBUCHT – Kursstart September 2025 – Plätze frei

- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten (bei Hunden aus dem Ausland MMK Test)
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Intensivkurs
Führen & Folgen
Wer bewegt wen? Leinenführigkeit und Orientierung am Menschen – bei so gut wie jedem Mensch-Hund-Team ein ganz zentrales Thema. Oftmals lassen sich Probleme bei der Leinenführigkeit darauf zurückführen, dass unsere Hunde schlicht und einfach noch keine Idee davon haben, was wir eigentlich von ihnen möchten, zudem kommen wir häufig nicht über das “Beibringen“ hinaus: Von einer Verbindlichkeit kann hier noch nicht die Rede sein.
In dieser modularen Kursreihe erarbeiten wir uns die absoluten Basisthemen Leinenführigkeit und Rückruf. Das gemeinsame entspannte Laufen an lockerer Leine, die Orientierung am Menschen und ein verbessertes Leinenhandling stehen hierbei im Vordergrund. Nimmt mein Hund mich ernst? – eine der zentralen Fragen der Kurse.
Wichtig: Es handelt sich bei der Kursreihe um keinen Beschäftigungskurs! Eine regelmäßige Teilnahme, das tägliche Umsetzen und Festigen des Erlernten sowie die Arbeit im häuslichen Bereich und an der Beziehungsstruktur sind Grundvoraussetzung für den Erfolg dieser Kursreihe! Die Kurse sind zudem auf jeweils ein Mensch-Hund-Team ausgelegt – ein Hundewechsel ist nicht möglich. Bitte bedenkt zudem, dass Begleitpersonen immer eine erhöhte Ablenkung für die Hunde und auch die Menschen bedeuten.
Ziel der Kurse ist u.a., dass eine so solide Basis erarbeitet werden konnte, damit sich die Teams sicher und entspannt im Alltag bewegen und bei Bedarf am Vorbereitungskurs für den BVZ Hundeführerschein teilnehmen können.
MODUL 1 – Führen und Folgen – Leinenführigkeit
Im ersten Modul werden in der Kleingruppe die Grundlagen der Leinenführigkeit erarbeitet und den Hunden eine erste Idee von Orientierung und Kooperation mit dem Menschen aufgezeigt. Welche Korrekturen passen zu welchem Mensch-Hund-Team? Wie arbeite ich gezielt bei meinem Hund an der Orientierung? Und was hat das mit dem häuslichen Bereich zu tun? Im zweiten Teil des Kurses können die Teams die bereits erlernte Leinenführigkeit an verschiedenen Orten trainieren, einen Feinschliff vornehmen und das bereits Erlernte weiter vertiefen, generalisieren und festigen. Zudem arbeiten wir uns in Richtung Folgen ohne Leine vor.
MODUL 2 – Der verbindliche Rückruf
Aufbauend auf Modul 1 erarbeiten wir uns in Teil 2 eine Orientierung am Menschen ohne Leine und einen verbindlichen Rückruf. Das verbindliche Bleiben in der Nähe des Menschen ist u.a. die Basis für Themen im Bereich des unerwünschten Jagdverhaltens – kein Jagdkontrolltraining ohne Orientierung ohne Leine und verbindlichen Rückruf!
MODUL 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an MODUL 2.
Die Module der Kursreihe
MODUL 1
Orientierung an der Leine
10 Kurstermine
2 x Theorie je 90 min Online Webinar
8 x Praxis mit Theorieanteilen 60 min
MODUL 2
Der verbindliche Rückruf
5 Kurstermine
1 x Theorie 90 min Online Webinar
4 x Praxis mit Theorieanteilen 60 min
Vertiefung und Generalisierung kann z.B. bei den Social Walks und Trainingsspaziergängen oder im individuellen Einzeltraining erfolgen.
Kommende Termine:
MODUL 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an MODUL 2 (oder Leinenführigkeit vorab im Einzeltraining).
MODUL 1 Start September 2024 – AUSGEBUCHT
MODUL 1 Start Februar 2025 – AUSGEBUCHT – MODUL 1 Start September 2025 – Plätze frei
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten (bei Hunden aus dem Ausland MMK Test)
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten